Zum Hauptinhalt springen

Neu im Universitätsverlag: Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses - Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien

Brücke in einer Stadt bei Nacht
Foto : Universitätsverlag Potsdam

Die Dissertation befasst sich mit der Familiensprachenpolitik (FLP, vgl. King et al. 2008; Curdt-Christiansen 2009) mehrsprachiger Familien in Brandenburg und stellt die Frage, ob und warum die Eltern in diesen Familien ihre verschiedenen Sprachen – mindestens Deutsch und Polnisch, in manchen Familien auch weitere – an ihre Kinder weitergeben oder nicht – und wenn ja, auf welche Weise sie dies tun. Brandenburg grenzt im Osten mit einer relativ dünn besiedelten Region direkt an Polen und umgibt die vielfältige deutsche Hauptstadt Berlin. So wurde aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zudem die Frage behandelt, inwiefern sich Theorien von Transnationalität und Superdiversität auch auf Regionen abseits der Urbanität anwendbar sein können.

Der Einfluss der Grenze und die Grenze des Einflusses - Familiensprachenpolitik in Brandenburg bei deutsch-polnisch mehrsprachigen Familien
Verena Maar

Universitätsverlag Potsdam | 276 Seiten | Erscheinungsjahr 2024

Kostenloses E-Book herunterladen
Printausgabe im Webshop bestellen (22,50 €)

Veröffentlicht

Online-Redaktion

UB